Frère Othmar Würth, 1934, (Brüder der Christlichen Schulen – Frères des Ecoles Chrétiennes FEC) ist Gründer und ehemaliger Leiter des Strassenkinderzentrums Intiganda in Ruanda. - Frère Othmar lebte und arbeitete von Februar 1987 bis Ende 1999 in Butare/Ruanda.
Andreas Huber (1960) hat im Auftrag der Immenseer Missionare während 21 Jahren in Kenia diverse Entwicklungsprojekte geleitet und Managementaufgaben wahrgenommen. – Andreas ist Berater für kirchliche Medien und Vizepräsident des Vereins. Er war über viele Jahre Jugendarbeiter sowie Mitglied einer Schulpflege.
Andreas Grünholz (1960) war drei Jahre als handwerklicher Ausbildner im Entwicklungseinsatz in Kenia. Danach engagierte er sich im Vorstand von Interteam Luzern – Fachleute im Entwicklungs-Einsatz. - Andreas ist Präsident des Vereins und verantwortlich für das Projekt «Strassenkinderzentrum Intiganda».
Agnes Reutimann (1949) führt unsere Buchhaltung. Sie ist erfahren in Vorstandsarbeit und NGO-Finanzen, speziell dank der Mitarbeit bei Organisationen wie dem Behindertensportclub Luzern oder «avanti donne». Sie führte über längere Zeit die Buchhaltung bei «pro audito luzern». – Agnes lebt mit einer Gehbehinderung.
Meret Conrad (1991) erlebte mit ihren Eltern einen dreijährigen Entwicklungseinsatz in Ruanda. Private Kontakte und Forschungsaufenthalte geben ihr einen direkten Bezug zu Ruanda. Sie ist Ethnologin und studiert ausserdem Soziale Arbeit. - Meret ist verantwortlich für das Projekt «Sozialhaus Kamonyi».